Ab dem 29. August 2022, dem Beginn des Schuljahres 2022/23, beginnt unser Training wieder. Das Training des Kenko Kempo Karate findet weiterhin in der Sporthalle der Grundschule Blankenhain jeweils Mittwochs, 17 bis 18 Uhr, statt (außer in den Schulferien). Interessenten für Shotokan Karate oder Kenko Kempo Karate wenden sich bitte an die Trainer/-innen.
Trainingsstart
Nach der durch die Corona-Pandemie bedingten Pause hat unsere Kenko Kempo-Gruppe seit Ende Juni 2021 wieder mit dem Training begonnen (outdoor). Mit dem Schuljahr 2021/2022 haben wir eine neue Trainingsmöglichkeit in der Sporthalle der Grundschule Blankenhain. Das Training findet dort jeweils Mittwochs, 17 bis 18 Uhr, statt (außer in den Schulferien).
Informationen zum Training
Das Training im Kenko Kempo Karate findet derzeit im Diakonie-Seniorenzentrum in Blankenhain (Schulberg 3) statt. Vielen Dank an die Diakonie für die Möglichkeit, den Aufenthaltsraum zu nutzen!
Das Freitagstraining in Blankenhain (Sporthalle der Regelschule) findet momentan von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt.
Der Vorstand bittet um Kenntnisnahme.
Lehrgang in Blankenhain
Lehrgang in Magdala
Auf ein gutes 2018!
Liebe Mitglieder des Karatevereins Drößnitz, liebe Unterstützer, mit unserem am 15. Dezember gewählten neuen (und alten) Vorstand gehen wir ins neue Jahr 2018. Kommt mit der Familie gut ins neue Jahr, wir haben 2018 einige Höhepunkte mit euch vor!
Hier ist der Bericht der Thüringer Allgemeinen über unsere Vorstandswahl.
Kyusho-Seminar in Blankenhain
Am 2. Oktober war unser Verein erneut gemeinsam mit der Kenko Kempo Karate Organisation e.V. Ausrichter eines Kyusho-Seminars mit Sensei Rick Clark, 9. Dan. Vor und während des Lehrgangs absolvierten mehrere Mitglieder unseres Vereins ihre Gürtelprüfung im Kenko Kempo Karate, darunter Susanne Wogawa zum 2. Dan und Lena Wogawa zum 1. Dan. Herzlichen Glückwunsch!
Vom Stilrichtungsgründer des Kenko Kempo Karate, Großmeister Erich Ries, wurde unser Trainer Dr. Stefan Wogawa am 2. Oktober mit dem 5. Dan Kenko Kempo Karate graduiert. Wir gratulieren!
Erfolgreiche Dan-Prüfungen
Lehrgang im Kenko Kempo Karate
Tai Chi vor dem Blankenhainer Schloss – Karateverein Drößnitz lädt zum öffentlichen Üben ein
Auch am Sonnabend, 29. April, dem „Welttag für Tai Chi und QiGong“, lädt die Kenko Kempo-Trainingsgruppe des Karatevereins Drößnitz e.V. wieder zum gemeinsamen öffentlichen Üben vor dem Blankenhainer Schloss ein. Interessenten sind willkommen. Trainiert werden einfache Elemente aus dem Tai Chi und dem QiGong.
Der letzte Sonnabend im April wird seit einigen Jahren traditionell als „Welttag für Tai Chi und QiGong“ begangen. Weltweit treffen sich Gruppen von 10 bis 11 Uhr zum öffentlichen Üben, so dass die Praxis dieser chinesischen Bewegungskünste durch die unterschiedlichen Zeitzonen innerhalb von 24 Stunden einmal um den Erdball läuft.
Der Karateverein Drößnitz e.V. bietet seit 2012 das gesundheitsorientierte Kenko Kempo Karate in einer eigenen Trainingsgruppe an. Es ist auch für Ältere, Späteinsteiger und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen geeignet. In dieser Stilrichtung werden zahlreiche „weiche“ Techniken aus dem Tai Chi und QiGong ins Training integriert. Einige davon werden am 29. April ab 10.00 Uhr in Blankenhain öffentlich geübt. Die Teilnahme am öffentlichen Üben ist für Interessenten natürlich kostenlos, empfohlen wird lockere (Sport-)Kleidung.